Klappentexte: Die Verkaufsmacher in der Buchwelt
5 Mai 2024Klappentexte für Kinder: So zaubern Sie kleine Lesefans!
5 Mai 2024Dein Buch ist fertig, doch der Klappentext fehlt? Hier findest du die Zauberformel für den perfekten Verkaufsmacher!
Klappentexte: Die Türöffner zu deinem Bucherfolg
Dein Buch ist bereit für die Welt, aber fehlt der Schlüssel zum Leserherz? Hier findest du die Anleitung zum perfekten Klappentext!
Klappentexte: Der erste Eindruck zählt!
Ein Klappentext, auch Umschlagtext, Buchrückseitentext oder Covertext genannt, ist der kurze Text auf der Innenseite des Buchdeckels. Er dient dazu, potenzielle Leser neugierig zu machen und sie zum Kauf des Buches zu motivieren.
Welcher Titel passt gut zu deinem Cover (und natürlich dem Inhalt deines Buches ) und ergänzt es perfekt? Wenn du verschiedene Ideen hast, aber nicht weißt, welche die beste ist, kann dir ein professioneller Texter helfen.
Klappentexte: Beispiele und Inspiration
- „Momo“ von Michael Ende:
Momo lebt in einer grauen Welt, in der die Zeitdiebe den Menschen ihre Zeit stehlen. Momo freundet sich mit den Blumenkindern an und kämpft gegen die Zeitdiebe.
- „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von J.K. Rowling:
Harry Potter ist ein Waisenkind, das an seinem elften Geburtstag erfährt, dass er ein Zauberer ist. Er kommt auf die Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei, wo er mit seinen Freunden Ron und Hermine gegen den bösen Lord Voldemort kämpft.
- „Die drei ??? – Das Geheimnis der verlassenen Villa“ von Hendrik Buchna:
Justus, Peter und Bob sind die drei ???. Sie lösen spannende Fälle und helfen Menschen in Not. In diesem Fall müssen sie das Geheimnis einer verlassenen Villa lüften.
Klappentexte: Tipps & Tricks
Halten Sie den Klappentext kurz und knapp. Der Leser sollte die wichtigsten Informationen auf einen Blick erfassen können.
Verwenden Sie eine einfache und verständliche Sprache. Vermeiden Sie Fachjargon und komplizierte Satzkonstruktionen.
Erzählen Sie eine fesselnde Geschichte. Der Klappentext sollte den Leser neugierig machen und Lust auf mehr machen.
Heben Sie die wichtigsten Punkte hervor. Was macht Ihr Buch einzigartig?
Vergeßen Sie nicht die wichtigsten Informationen. Autor, Titel, Verlag und ISBN-Nummer sollten auf dem Klappentext stehen.
Klappentexte: Schreiben lassen oder selbst schreiben?
Wenn Sie Hilfe beim Schreiben eines Klappentexts benötigen, können Sie sich an einen professionellen Texter wenden.
Tipp: Lassen Sie Ihre Kinder den Klappentext für Ihr Buch lesen und geben Sie ihnen Feedback.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter!
1. Was macht einen guten Klappentext aus?
- Kurz und knackig: Die wichtigsten Infos auf einen Blick.
- Fesselnd und neugierig machend: Lust auf mehr und zum Kauf motivieren.
- Informativ: Inhalt, Genre, Autor, Verlag hervorheben.
- Einzigartig: Das Buch von anderen abheben.
- Fehlerfrei: Rechtschreibung und Grammatik beachten.
2. Was ist ein Klappentext für Kinder erklärt?
Ein kurzer Text auf der Innenseite des Buchdeckels, der Kindern Lust auf das Buch macht. Er erzählt die Geschichte anziehend und kindgerecht, ohne zu viel zu verraten.
3. Was ist ein Klappentext eines Buches?
Ein kurzer Text auf der Innenseite des Buchdeckels, der potenzielle Leser neugierig machen und zum Kauf des Buches motivieren soll. Er fasst den Inhalt zusammen und hebt die wichtigsten Punkte hervor.
4. Wie nennt man die Zusammenfassung auf der Rückseite eines Buches?
Die Zusammenfassung auf der Rückseite eines Buches wird auch als Klappentext, Umschlagtext, Buchrückseitentext oder Covertext bezeichnet.